Auch die Kooperation mit Kliniken ist Teil des Projekts AnaDismissed. Ziel ist es, Betroffene so früh als möglich zu erreichen und ihnen mit der Selbsthilfe ein weiteres Standbein der ambulanten Nachbetreuung anzubieten.
So bekommen Betroffene die Chance zu verhindern, was leider so häufig geschieht:
Nach der Entlassung aus der Klinik in ein tiefes Loch zu fallen, mühsam Erlerntes nicht umsetzen zu können, erzielte Erfolge einzubüßen und wieder in unerwünschte Verhaltensweisen zu rutschen.
Gemeinsam können wir mehr erreichen
Das Projekt AnaDismissed engagiert sich in der systematischen Zusammenarbeit von professioneller, medizinischer Versorgung und dem ambulanten Unterstützungsangebot der Selbsthilfe.
Wir wollen den Betroffenen die Versorgung anbieten, die sie am besten darin unterstützt, sich für das Leben und gegen die Erkrankung zu entscheiden. Das ist unser größtes, gemeinsames Ziel.
Im Rahmen von berlinweiten Hochschulkooperationen ist das Projekt AnaDismissed mit Workshops und Vorträgen zum Thema Selbsthilfe im Bereich Essstörungen aktiv. Dabei erhalten Studierende einen Einblick in die Struktur, Wirkweise und Vielfalt der Selbsthilfe.
Aktive Kooperationen mit Kliniken und Verbänden
Erhalten Sie mehr Informationen über AnaDismissed und ein individuelles Kooperationsangebot.